/ Kursdetails
Fotografie und Bildbearbeitung
Kurs-Nr. | C370242 |
Beginn | Sa., 13.09.2025, 10:00 Uhr - 12:15 Uhr |
Dauer | 5 Termine, insg. 15 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 6 |
Entgelt |
75,00 €
|
Mitzubringen / |
eigenes Foto-Equipment |
Leitung | |
![]() |
Dieter Titscher |
Kursort |
Dieser Kurs vermittelt Ihnen nicht nur einen umfassenden Einstieg in die Welt der Fotografie und den Aufbau einer Datenbank, sondern auch die professionelle Bildbearbeitung mit Adobe Lightroom. Sie lernen, Ihre Fotos gekonnt zuschießen, zu optimieren und kreativ zu bearbeiten, sodass Sie Ihre Kamera und Software voll ausreizen können. Dabei stehen praxisorientierte Beispiele und umfangreiche Video-Tutorials zur Verfügung.
Inhalt des Kurses:
Fotografie-Grundlagen: Wir gehen auf wichtige Einstellungen wie Blende, Belichtungszeit und ISO ein, um Ihre Kamera optimal zu nutzen. Außerdem lernen Sie Fokus-Varianten, Belichtungsmodi und den Weißabgleich kennen. Der Kurs behandelt auch spezifische Themen wie Fotografieren bei Nacht, bei Festlichkeiten oder in der Sportfotografie.Wie geht man mit der Bilderflut um? Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Datenbank aufbauen, um Ihre Fotos zu organisieren und schnell wiederzufinden. Zudem erhalten Sie einen Einblick in Formate wie RAW und JPG und deren Anwendung.
Bildbearbeitung mit Lightroom: Sie lernen das Funktionsprinzip und den Funktionsumfang von Lightroom kennen, einschließlich der Entwicklung von RAW-Dateien, Bildgrößen, Auflösungen und Farbräumen. Sie erfahren, wie Sie Bilder zuschneiden, reparieren und modifizieren, sowie KI-unterstützte Bearbeitungsfunktionen wie das Entfernen von roten Augen und die Anwendung von KI-Masken. Weiterhin beschäftigen wir uns mit der Erstellung von Sammlungen und den Ausgabeoptionen für Print und Web.
Zusammenarbeit mit Photoshop: Ein kurzer Ausflug in die Welt von Adobe Photoshop rundet den Kurs ab.
Voraussetzungen:
Geübter Umgang mit Windows oder macOS.
Keine Vorkenntnisse in Lightroom erforderlich, jedoch sind Grundkenntnisse der Fotografie und der Bedienung einer Kamera von Vorteil.
Bitte bringen Sie die Betriebsanleitung Ihrer Kamera mit.
Für die Bildbearbeitung benötigen Sie die aktuelle Version von Lightroom und Photoshop auf Ihrem Laptop.
Dieter Titscher fotografiert seit über zehn Jahren mit Leidenschaft. Aufgewachsen am mittleren Niederrhein hat er bereits etliche Fotoreisen in viele Teile der Welt unternommen und seine Blickwinkel auf die Welt im Großen und Kleinen, als Landschafts-, Architektur- oder Porträtfotograf mit der Kamera festgehalten. Diese Begeisterung im Zusammenspiel zwischen dem kreativen Auge des Fotografen und den modernen Errungenschaften der Kamera-Technik gibt er gerne weiter.
Sie finden ihn auch
https://dietertitscher.myportfolio.com/
https://www.facebook.com/dieter.titscherfotografie
und auf Instagram oder in unseren tollen Vhs-Kursen.
Inhalt des Kurses:
Fotografie-Grundlagen: Wir gehen auf wichtige Einstellungen wie Blende, Belichtungszeit und ISO ein, um Ihre Kamera optimal zu nutzen. Außerdem lernen Sie Fokus-Varianten, Belichtungsmodi und den Weißabgleich kennen. Der Kurs behandelt auch spezifische Themen wie Fotografieren bei Nacht, bei Festlichkeiten oder in der Sportfotografie.Wie geht man mit der Bilderflut um? Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Datenbank aufbauen, um Ihre Fotos zu organisieren und schnell wiederzufinden. Zudem erhalten Sie einen Einblick in Formate wie RAW und JPG und deren Anwendung.
Bildbearbeitung mit Lightroom: Sie lernen das Funktionsprinzip und den Funktionsumfang von Lightroom kennen, einschließlich der Entwicklung von RAW-Dateien, Bildgrößen, Auflösungen und Farbräumen. Sie erfahren, wie Sie Bilder zuschneiden, reparieren und modifizieren, sowie KI-unterstützte Bearbeitungsfunktionen wie das Entfernen von roten Augen und die Anwendung von KI-Masken. Weiterhin beschäftigen wir uns mit der Erstellung von Sammlungen und den Ausgabeoptionen für Print und Web.
Zusammenarbeit mit Photoshop: Ein kurzer Ausflug in die Welt von Adobe Photoshop rundet den Kurs ab.
Voraussetzungen:
Geübter Umgang mit Windows oder macOS.
Keine Vorkenntnisse in Lightroom erforderlich, jedoch sind Grundkenntnisse der Fotografie und der Bedienung einer Kamera von Vorteil.
Bitte bringen Sie die Betriebsanleitung Ihrer Kamera mit.
Für die Bildbearbeitung benötigen Sie die aktuelle Version von Lightroom und Photoshop auf Ihrem Laptop.
Dieter Titscher fotografiert seit über zehn Jahren mit Leidenschaft. Aufgewachsen am mittleren Niederrhein hat er bereits etliche Fotoreisen in viele Teile der Welt unternommen und seine Blickwinkel auf die Welt im Großen und Kleinen, als Landschafts-, Architektur- oder Porträtfotograf mit der Kamera festgehalten. Diese Begeisterung im Zusammenspiel zwischen dem kreativen Auge des Fotografen und den modernen Errungenschaften der Kamera-Technik gibt er gerne weiter.
Sie finden ihn auch
https://dietertitscher.myportfolio.com/
https://www.facebook.com/dieter.titscherfotografie
und auf Instagram oder in unseren tollen Vhs-Kursen.
Termine
Datum
Sa., 13.09.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 12:15 Uhr
Ort
VHS-THP, Raum 25 und 25a, MediaLab und Green Screen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Datum
Sa., 20.09.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 12:15 Uhr
Ort
VHS-THP, Raum 25 und 25a, MediaLab und Green Screen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Datum
Sa., 27.09.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 12:15 Uhr
Ort
VHS-THP, Raum 25 und 25a, MediaLab und Green Screen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Datum
Sa., 04.10.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 12:15 Uhr
Ort
VHS-THP, Raum 25 und 25a, MediaLab und Green Screen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Datum
Sa., 11.10.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 12:15 Uhr
Ort
VHS-THP, Raum 25 und 25a, MediaLab und Green Screen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen
Theodor-Heuss-Platz 10, 41747 Viersen