
Landesweiter vhs-Aktionstag zur Stärkung der Demokratie am 4. Juli
Neugier führt Menschen zusammen. Bei uns geschieht das jeden Tag. Hier treffen Menschen aufeinander, die sich sonst vielleicht nie begegnet wären. Sie tauschen Perspektiven und Meinungen aus, verständigen sich, lernen voneinander. Ein solches Demokratie-Erlebnis bieten wir heute (4. Juli) vor dem Berufskolleg Viersen.
#WasBewegtDich
Mit der Aktion will die vhs für Aufmerksamkeit sorgen, Menschen anlocken und mitten im Alltag eine spontane Gelegenheit bieten, über aktuelle Fragen miteinander ins Gespräch zu kommen.
Unser Kooperationspartner:
Berufskolleg Viersen, AG Schule ohne Rassismus
Hintergrund:
Die Aktion ist Teil des landesweiten vhs-Aktionstags zur Stärkung der Demokratie, zu dem der Landesverband der Volkshochschulen von NRW aufgerufen hat. An vielen Orten in NRW sollen die Aktionen an diesem Tag öffentliche Aufmerksamkeit wecken und zur Beteiligung anregen.
BU Französisch A1/A2 für den Wiedereinstieg (Mo-Fr)
Kurs-Nr. | C501612
BU
|
Beginn | Mo., 13.10.2025, 09:00 Uhr - 15:15 Uhr |
Dauer | 5 Termine, insg. 35 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 6 |
Entgelt |
160,00 €
|
Mitzubringen / |
Lernmaterialien werden von der Dozentin gegen einen Kostenbeitrag von ca. 8 EUR im Kurs zur Verfügung gestellt. |
Leitung | |
![]() |
Marie-Christine Schwitzgöbel
Marie-Christine Schwitzgöbel ist Französin und kommt aus der Nähe von Marseille. Seit vielen Jahren lebt sie am Niederrhein. Bekannt ist für ihre musikalisch-kabarettistischen Abende, als Reisebegleiterin für Frankreichreisen und als Dozentin für Französisch an mehreren Volkshochschulen der Region.
|
Kursort |
Abwechslungsreiches Lernmaterial und alltagsnahe Gesprächssituationen motivieren Sie zum freien Sprechen. Ziel ist es, übliche Situationen in Alltag und Beruf sicher zu bewältigen. Relevante Grammatikthemen werden geübt und wiederholt.
Nebenbei erfahren Sie einiges über französischsprachige Länder und Kulturen.
Kursinhalte:
Über vergangene und zukünftige Ereignisse sprechen
Verabredungen treffen und Vorschläge machen
Tagesabläufe beschreiben (beruflich + privat)
Small-Talk
Vorlieben und Abneigungen äußern
Themen und Grammatikinhalte können in Abhängigkeit von den Vorkenntnissen und Interessen der Teilnehmenden leicht variieren.
Die Veranstaltung ist nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRW anerkannt und kann als Bildungsurlaub beantragt werden; sie kann aber auch von allen anderen Interessent*innen besucht werden.
Teilnehmer*innen, die ihren Bildungsurlaub in Anspruch nehmen möchten, müssen dies ihrem Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung mitteilen.
Am Ende des Kurses erhalten Sie eine kostenlose Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihrem Arbeitgeber weiterreichen.
Termine
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen