Bildungsurlaube (AWbG)

Ihr Recht auf Bildungsurlaub in Anspruch nehmen

Hinweise zum Verfahren:

  1. Sie melden sich zuerst bei der Kreisvolkshochschule Viersen oder bei einer anderen anerkannten Weiterbildungseinrichtung für einen Bildungsurlaub an.
  2. Mit der Anmeldebestätigung teilen Sie Ihrem Arbeitgeber den Anspruch auf Arbeitnehmerweiterbildung mit. Hinweis: Sie müssen dies ihrem Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung mitteilen.
  3. Am Ende des Bildungsurlaubes erhalten Sie von uns oder der gewählten Weiterbildungseinrichtung eine Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihrem Arbeitgeber weiterreichen.

Weitere Auskünfte zum Verfahren:

Informationen zum Bildungsurlaub in NRW erhalten Sie auch über das Bürger- und ServiceCenter "Nordrhein-Westfalen direkt", montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer

0 211 / 837-1929


Bildungsurlaube der Kreisvolkshochschule Viersen

Die nachfolgenden Veranstaltungen sind nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt und können als Bildungsurlaub beantragt werden; sie können aber auch von allen anderen Interessenten besucht werden. Informationen zu einzelnen Bildungsurlauben vermittelt Ihnen gerne die Geschäftsstelle oder Fachbereichsleitung:

0 21 62 / 93 48 0

/ Kursdetails

Born to be wild - Nomaden der Lüfte - Fotoworkshop Naturfotografie

Exkursion zu den Wildgänsen

Kurs-Nr. D640011
Datum Sa., 07.02.2026, 08:00 Uhr - 14:00 Uhr
Dauer 1 Termin, insg. 7 Ust.
Teilnehmerzahl ab 6
Entgelt 34,00 €
Mitzubringen / Materialien Veranstaltungsort: Naturschutzgebiet Xantener Altrhein - Bislicher Insel
Treffpunkt: Parkplatz am Natur-Forum Eyländer Weg - 46509 Xanten
Tipps zur Fotoausrüstung auf der vhs-Webseite unter Programm/Kunst-Kreativitaet und Handwerk/Kategorie/Fotografie
Leitung
Portrait Uwe Schmid
Kursort
RVR Naturforum Bislicher Insel (Parkplatz)
Bislicher Insel 11, 46509 Xanten
Alternativen
Exkursion zu den Wildgänsen - Naturschutzgebiet Xantener Altrhein
Jedes Jahr finden sich rund 150.000 Blässgänse und 10.000 bis 20.000 Saatgänse aus Sibirien in dem Gebiet zwischen Wesel und dem niederländischen Nimwegen zur Überwinterung am Niederrhein ein.
Im Fotoworkshop - Exkursion zu den Wildgänsen lernen wir viele praktische Tipps und Tricks zum Thema Natur-Fotografie kennen.
Fragen zur Fotografie bespricht der Dozent Uwe Schmid nach Teilnehmerwünschen.
Er führt Sie auf dieser Tour zu seinen persönlichen Lieblingsplätzen, in die Landschaftsräume der Rheinniederung und/oder in die Naturschutzgebiete, wo es auch viele landschaftliche Höhepunkte zu sehen gibt.
Am richtigen Ort zur richtigen Zeit mit professioneller Unterstützung das Naturschauspiel Wildgänse zu erleben und zu fotografieren, beeindruckt jedes Jahr wieder!

Tipps zur Fotoausrüstung:
- Spiegelreflexkamera (digital oder analog)
- Stabiles Stativ, Einbein- oder Dreibeinstativ
- Stabile Fototasche oder Fotorucksack
- Regenschutz
- Teleobjektiv ab 200 mm Brennweite
- Eher unauffällige Kleidung

Veranstaltungsort: Naturschutzgebiet Xantener Altrhein - Bislicher Insel

Treffpunkt: Parkplatz am NaturForum Eyländer Weg - 46509 Xanten

© Uwe Schmid
Datum
Sa., 07.02.2026
Uhrzeit
08:00 Uhr - 14:00 Uhr
Ort
RVR Naturforum Bislicher Insel (Parkplatz)
Bislicher Insel 11, 46509 Xanten


Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!