Ihr Recht auf Bildungsurlaub in Anspruch nehmen
Hinweise zum Verfahren:
- Sie melden sich zuerst bei der Kreisvolkshochschule Viersen oder bei einer anderen anerkannten Weiterbildungseinrichtung für einen Bildungsurlaub an.
- Mit der Anmeldebestätigung teilen Sie Ihrem Arbeitgeber den Anspruch auf Arbeitnehmerweiterbildung mit. Hinweis: Sie müssen dies ihrem Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung mitteilen.
- Am Ende des Bildungsurlaubes erhalten Sie von uns oder der gewählten Weiterbildungseinrichtung eine Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihrem Arbeitgeber weiterreichen.
Weitere Auskünfte zum Verfahren:
Informationen zum Bildungsurlaub in NRW erhalten Sie auch über das Bürger- und ServiceCenter "Nordrhein-Westfalen direkt", montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer
Bildungsurlaube der Kreisvolkshochschule Viersen
Die nachfolgenden Veranstaltungen sind nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt und können als Bildungsurlaub beantragt werden; sie können aber auch von allen anderen Interessenten besucht werden. Informationen zu einzelnen Bildungsurlauben vermittelt Ihnen gerne die Geschäftsstelle oder Fachbereichsleitung:
Startup Fotokurs - Einsteiger Digitalfotografie
Kurs-Nr. | D640114 |
Beginn | Sa., 10.01.2026, 09:00 Uhr - 15:30 Uhr |
Dauer |
2 Termine, insg. 16 Ust. Wochenendkurs |
Teilnehmerzahl | ab 7 |
Entgelt |
85,00 €
|
Mitzubringen / |
Hinweis an die Teilnehmer: bitte die Bedienungsanleitung Ihrer Fotokamera und Akku-Ladegerät zum Kurs mitbringen! |
Leitung | |
![]() |
Uwe Schmid |
Kursort | |
Alternativen |
|
Fotografieren lernen – Mit Licht gestalten - Intensiv-Seminar
Viele Fragen stellen sich wenn man zum ersten mal eine Digitalkamera in seinen Händen hält. Wie funktioniert die Kamera? Wie stellt man die Belichtung ein? Welche Funktionen bietet sie?
Antworten darauf gibt es in diesem 2-tägigen Intensiv-Seminar für Fotografie-Einsteiger/-innen.
Die genaue Steuerung der wichtigsten wichtigen Parameter – Blende, ISO und Belichtungszeit und die damit verbundenden kreativen Gestaltungsmöglichkeiten in der Fotografie, werden umfassend erklärt.
Manuelle Belichtungssteuerung
Einsetzen von Brennweiten zur Bildgestaltung
Schärferaum, Optische Effekte
Selektive Schärfe
Lichtcharakteristik, Lichtqualitäten zur Motivgestaltung
Fragen werden nach Teilnehmerwünschen besprochen und durch praktische Beispiele umgesetzt.
Termine
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen