Bildungsurlaube (AWbG)

Ihr Recht auf Bildungsurlaub in Anspruch nehmen

Hinweise zum Verfahren:

  1. Sie melden sich zuerst bei der Kreisvolkshochschule Viersen oder bei einer anderen anerkannten Weiterbildungseinrichtung für einen Bildungsurlaub an.
  2. Mit der Anmeldebestätigung teilen Sie Ihrem Arbeitgeber den Anspruch auf Arbeitnehmerweiterbildung mit. Hinweis: Sie müssen dies ihrem Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung mitteilen.
  3. Am Ende des Bildungsurlaubes erhalten Sie von uns oder der gewählten Weiterbildungseinrichtung eine Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihrem Arbeitgeber weiterreichen.

Weitere Auskünfte zum Verfahren:

Informationen zum Bildungsurlaub in NRW erhalten Sie auch über das Bürger- und ServiceCenter "Nordrhein-Westfalen direkt", montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer

0 211 / 837-1929


Bildungsurlaube der Kreisvolkshochschule Viersen

Die nachfolgenden Veranstaltungen sind nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt und können als Bildungsurlaub beantragt werden; sie können aber auch von allen anderen Interessenten besucht werden. Informationen zu einzelnen Bildungsurlauben vermittelt Ihnen gerne die Geschäftsstelle oder Fachbereichsleitung:

0 21 62 / 93 48 0

/ Kursdetails

Heimische Pilze

Exkursion über die Süchtelner Höhen

Kurs-Nr. C701021
Datum So., 28.09.2025, 10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Dauer 1 Termin, insg. 4 Ust.
findet bei jedem Wetter statt!
Teilnehmerzahl ab 10
Entgelt 16,00 €
Mitzubringen / Materialien Festes Schuhwerk, Regenschutz, Sammelkorb (keine Tüten oder Beutel), Taschenmesser,
Lupe mit 6-12-facher Vergrößerung (falls vorhanden).
Leitung
Helmut Fuchs
Helmut Fuchs ist Diplom-Biologe und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie.
Kursort
Viersen, Treffpunkt: Parkplatz am Steinlabyrinth
Stadion Hoher Busch, Aachener Weg
Alternativen
Im Herbst finden sich in den Wäldern unzählige Pilzarten. Viele sind als Speisepilze nutzbar, andere für die Ökologie des Waldes bedeutsam.

Die Exkursion informiert über
- Pilze als Bestandteile der verschiedenen Biotope,
- die Bedeutung der Pilze für das Geschehen in der Natur,
- die maßvolle Nutzung von Wildpilzen zu Speisezwecken,
- das richtige Sammeln,
- essbare und giftige Arten und
- brauchbare Pilzbücher.

Schwerpunkt der Exkursion ist die Information über die Bedeutung von Pilzen im Ökosystem Wald und das Kennenlernen von Pilzarten. Sie dient nicht vorrangig der Sammlung von Speisepilzen.

©Wolfgang Claussen auf Pixabay
Datum
So., 28.09.2025
Uhrzeit
10:00 Uhr - 13:00 Uhr
Ort
Viersen, Treffpunkt: Parkplatz am Steinlabyrinth
Stadion Hoher Busch, Aachener Weg, 41747 Viersen


Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!