Bildungsurlaube (AWbG)

Ihr Recht auf Bildungsurlaub in Anspruch nehmen

Hinweise zum Verfahren:

  1. Sie melden sich zuerst bei der Kreisvolkshochschule Viersen oder bei einer anderen anerkannten Weiterbildungseinrichtung für einen Bildungsurlaub an.
  2. Mit der Anmeldebestätigung teilen Sie Ihrem Arbeitgeber den Anspruch auf Arbeitnehmerweiterbildung mit. Hinweis: Sie müssen dies ihrem Arbeitgeber mindestens 6 Wochen vor Beginn der Veranstaltung mitteilen.
  3. Am Ende des Bildungsurlaubes erhalten Sie von uns oder der gewählten Weiterbildungseinrichtung eine Teilnahmebescheinigung, die Sie Ihrem Arbeitgeber weiterreichen.

Weitere Auskünfte zum Verfahren:

Informationen zum Bildungsurlaub in NRW erhalten Sie auch über das Bürger- und ServiceCenter "Nordrhein-Westfalen direkt", montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr unter der Telefonnummer

0 211 / 837-1929


Bildungsurlaube der Kreisvolkshochschule Viersen

Die nachfolgenden Veranstaltungen sind nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz anerkannt und können als Bildungsurlaub beantragt werden; sie können aber auch von allen anderen Interessenten besucht werden. Informationen zu einzelnen Bildungsurlauben vermittelt Ihnen gerne die Geschäftsstelle oder Fachbereichsleitung:

0 21 62 / 93 48 0

/ Kursdetails

Pilzkundliche Exkursion auf die Hinsbecker Höhen


Kurs-Nr. C701003
Datum So., 14.09.2025, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Dauer 1 Termin, insg. 4 Ust.
Teilnehmerzahl ab 8
Entgelt 18,00 €
Mitzubringen / Materialien festes Schuhwerk, wettergerechte Bekleidung, Regen- bzw. Sonnenschutz, Taschenmesser,
Körbchen bzw. Stoffbeutel. Wenn vorhanden: Lupe, Bestimmungsbuch, Fotoapparat.
Leitung
Portrait Regina Thebud-Lassak
Dr. Regina Thebud-Lassak ist Diplom-Biologin mit Schwerpunkt Botanik und leitet seit mehr als 40 Jahren pilz- und pflanzenkundliche Exkursionen für Volkshochschulen im Großraum Düsseldorf-Neuss-Köln sowie im Bergischen Land und am Niederrhein. Dabei hat sie über 150 verschiedene Exkursionsgebiete untersucht und die Artenfunde dokumentiert. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und geprüfte Pilzsachverständige.
Kursort
Alternativen
Die Hinsbecker Höhen beherbergen auf nährstoffarmem, saurem Boden neben Kiefern auch eine Vielzahl von Laubgehölzen wie Spitzeiche, Stieleiche, Birke, Rotbuche und mehreren Straucharten. Außerdem sind sie reich an Totholz. Dies sind gute Voraussetzungen für das Wachstum einer großen Zahl von Pilzarten. Ziel unseres Streifzugs ist zum einen die Unterscheidung essbarer Pilze von ihren giftigen Doppelgängern, zum andern, die Ökologie und Lebensweise der Pilze kennenzulernen.

Datum
So., 14.09.2025
Uhrzeit
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Ort

Heide 1, 41334 Nettetal-Hinsbeck


Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!