Reihen & Formate
Ein kölscher Mitsingabend mit Walther Weitz.
Vorherige Anmeldung erforderlich, keine Abendkasse.
Fr., 30.01.2026
um 18.00 Uhr
D599911
1 Mal3 Ust.10,00 €
Mo., 02.02.2026
um 18.00 Uhr
Sabine Breil ist Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale NRW.
Volker Butzbach ist Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW
D721001EzV
1 Mal2 Ust.entgeltfrei
Von der Buchstabensuppe zum Prosawerk - ein Fernstudienseminar
Mo., 16.02.2026
um 10.00 Uhr
Elke Bockamp ist selbstständige Lektorin und Autorin und Dozentin in der Erwachsenenbildung. Sie betreibt seit vielen Jahren eine Online-Schreibschule.
D140720
12 Mal64 Ust.125,00 €
Natürlich gärtnern mit Permakultur
Di., 24.02.2026
um 18.00 Uhr
René Franz ist Permakultur-Designer (Basisjahr PKA) und Kursleiter mit Fokus auf Onlinekursen und Webbasierten Trainings, sowie der aufbauenden Landwirtschaft und in mehreren Kreisen aktiv. Er ist im Lenkungskreis des Permakultur Instituts vertreten.
C720015
1 Mal2 Ust.0,00 €
Di., 10.03.2026
um 18.00 Uhr
D982852
Mi., 11.03.2026
um 18.00 Uhr
Dr. Reinhard Loch ist Energieberater bei der Verbraucherzentrale NRW.
D721003EzV
1 Mal2 Ust.entgeltfrei
Für mehr Klimaschutz - und was wir dafür tun können
Mi., 18.03.2026
um 18.00 Uhr
Franziska Mohaupt ist Umweltingenieurin, Referentin für Nachhaltige Entwicklung im Bundesverband Soziokultur e.V. und freiberufliche Beraterin. Sie entwickelte ökologische Mindeststandards und ein Weiterbildungsprogramm für Kultureinrichtungen und begleitet Organisationen auf ihrem Weg zu mehr ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit.
D720016
1 Mal2 Ust.0,00 €
Botanische Exkursion im Auwald am Kranenbach
Mi., 01.04.2026
um 15.00 Uhr
Dr. Regina Thebud-Lassak ist Diplom-Biologin mit Schwerpunkt Botanik und leitet seit mehr als 40 Jahren pilz- und pflanzenkundliche Exkursionen für Volkshochschulen im Großraum Düsseldorf-Neuss-Köln sowie im Bergischen Land und am Niederrhein. Dabei hat sie über 150 verschiedene Exkursionsgebiete untersucht und die Artenfunde dokumentiert. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und geprüfte Pilzsachverständige.
D701011
1 Mal4 Ust.18,00 €
Mo., 13.04.2026
um 18.00 Uhr
Dir Mobers ist Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW.
D721007EzV
1 Mal2 Ust.entgeltfrei
Mi., 15.04.2026
um 18.15 Uhr
Ingrid Paulußen ist zertifizierte Kräuterfachfrau. Sie gibt seit über zehn Jahren auf ihren Kräuterwanderungen das Wissen um die Wirkung und Beschaffenheit von Kräutern, ihre Einsatzmöglichkeiten und die Bandbreite der Anwendungsgebiete weiter.
D701201
1 Mal3 Ust.16,50 €
Fr., 17.04.2026
um 18.00 Uhr
Dir Mobers ist Energieberater für die Verbraucherzentrale NRW.
D721005EzV
1 Mal2 Ust.entgeltfrei
Wie aus Halbwahrheiten, Misstrauen und Ideologie ein gefährlicher Eintopf wird
Mo., 20.04.2026
um 19.00 Uhr
Markus Wöhrl ist Fachbereichsleiter Mensch, Gesellschaft, Wissen bei der Kreisvolkshochschule Viersen. Er hat in Münster und Bochum Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Soziologie (M.A.) studiert.
D112001
1 Mal2 Ust.entgeltfrei
Wie können wir vor Ort wirksam werden?
Mi., 22.04.2026
um 18.00 Uhr
Dr. Jonathan Seim arbeitet im Teams Bürgerbeteiligung der Stadt Wuppertal. In der Vergangenheit hat er zum einen am Center for Advanced Internet Studies (CAIS) dazu geforscht, wie Bürger*innenbeteiligung zum Gelingen der Demokratie beitragen kann. Zum anderen hat er am Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie (DIID) einige Erfahrung mit der Durchführung von Online-Beteiligungsverfahren gemacht.
In Wuppertal verantwortet Seim das Forschungsprojekt „KoodiKo“ („Kooperative digitale Kommune durch innovative Kommunikations- und Interaktionsstrategien“). Dieses widmet sich der Entwicklung neuer Technologien und Formate für Beteiligungsangebote.
In Wuppertal verantwortet Seim das Forschungsprojekt „KoodiKo“ („Kooperative digitale Kommune durch innovative Kommunikations- und Interaktionsstrategien“). Dieses widmet sich der Entwicklung neuer Technologien und Formate für Beteiligungsangebote.
D720017
1 Mal2 Ust.0,00 €
Warum Wissen allein nicht reicht
Do., 07.05.2026
um 18.00 Uhr
Sophie von Agris ist Umweltpsychologin sowie angehende systemische Psychotherapeutin. Ihr psychologisches Wissen und ihre systemische Haltung vereint sie in ihrer Arbeit für das Wandelwerk – einem Verein an deutschlandweit wirkenden Umweltpsycholog*innen. Hier lehrt, forscht und engagiert sie sich partizipativ im Feld der Klimagerechtigkeit, immer der Frage auf der Spur, welche individuellen, kollektiven und strukturellen Faktoren Menschen in wirksames Handeln für eine sozial-ökologische Transformation bringen.
D720018
1 Mal2 Ust.0,00 €
Botanische Exkursion am Viersener Friedhof
Fr., 08.05.2026
um 15.00 Uhr
Dr. Regina Thebud-Lassak ist Diplom-Biologin mit Schwerpunkt Botanik und leitet seit mehr als 40 Jahren pilz- und pflanzenkundliche Exkursionen für Volkshochschulen im Großraum Düsseldorf-Neuss-Köln sowie im Bergischen Land und am Niederrhein. Dabei hat sie über 150 verschiedene Exkursionsgebiete untersucht und die Artenfunde dokumentiert. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und geprüfte Pilzsachverständige.
D701013
1 Mal4 Ust.18,00 €
Michael Herte ist Vorstandsmitglied der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. Als gelernter Bankkaufmann und Volljurist führt er das Referat Markt, Recht und Finanzdienstleistungen.
D720019
1 Mal2 Ust.0,00 €
Di., 23.06.2026
um 18.15 Uhr
Ingrid Paulußen ist zertifizierte Kräuterfachfrau. Sie gibt seit über zehn Jahren auf ihren Kräuterwanderungen das Wissen um die Wirkung und Beschaffenheit von Kräutern, ihre Einsatzmöglichkeiten und die Bandbreite der Anwendungsgebiete weiter.
D701202
1 Mal3 Ust.16,50 €
Unterwegs am Windmühlenbruch
Mi., 05.08.2026
um 16.00 Uhr
Dr. Regina Thebud-Lassak ist Diplom-Biologin mit Schwerpunkt Botanik und leitet seit mehr als 40 Jahren pilz- und pflanzenkundliche Exkursionen für Volkshochschulen im Großraum Düsseldorf-Neuss-Köln sowie im Bergischen Land und am Niederrhein. Dabei hat sie über 150 verschiedene Exkursionsgebiete untersucht und die Artenfunde dokumentiert. Sie ist Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Mykologie und geprüfte Pilzsachverständige.
D701015
1 Mal4 Ust.18,00 €



