Programm
Reihen & Formate


Wie fange ich an?
Sa., 07.06.2025 um 11.00 Uhr
B366055
1 Mal3 Ust.16,50 €
Vortrag
Mi., 14.05.2025 um 19.30 Uhr
Ernst Müller (Jg. 1961) studierte Germanistik, Sozialwissenschaften und Pädagogik an der Universität Bonn. Seit 1990 ist er an der VHS Kreis Viersen als freier Dozent für deutsche Literatur sowie für Zeitungsverlage als Redakteur tätig. Zudem veröffentlichte er zwei Bücher mit Portraits klassischer Dichter.
B140501EzV
Vorherige Anmeldung erforderlich, keine Abendkasse.
Do., 26.06.2025 um 19.00 Uhr
B500007
1 Mal3 Ust.10,00 €
Sommerprogramm
Mo., 14.07.2025 um 10.00 Uhr
B620352
3 Mal24 Ust.101,00 €
Anmeldung auf Warteliste
Sommerprogramm
Do., 17.07.2025 um 10.00 Uhr
B620354
3 Mal24 Ust.101,00 €
Anmelden
2 Plätze verfügbar!
Für Erwachsene
Sa., 12.07.2025 um 10.00 Uhr
B670501
1 Mal4 Ust.20,00 €
B670611
1 Mal5 Ust.58,00 €
B670612
1 Mal5 Ust.58,00 €
Di., 24.06.2025 um 19.00 Uhr
Natalie Dickmann ist freie Redakteurin, Wanderbloggerin und Buchautorin und lebt in Tönisvorst.

Sie hat folgende Bücher veröffentlicht:
Naturzeit mit Kindern: Grüne Oasen im Ruhrgebiet
Naturzeit mit Kindern: Niederrhein

Das ist Natalie Dickmans blog:
outdoorfamilienglueck.com
B717003EzV
1 Mal3 Ust.10,00 €
Intensivwoche (Mo-Fr)/ Bildungsurlaub nach AWbG NRW
Mo., 30.06.2025 um 9.00 Uhr
Portrait Marie-Christine Schwitzgöbel
Marie-Christine Schwitzgöbel ist Französin und kommt aus der Nähe von Marseille. Seit vielen Jahren lebt sie am Niederrhein. Bekannt ist für ihre musikalisch-kabarettistischen Abende, als Reisebegleiterin für Frankreichreisen und als Dozentin für Französisch an mehreren Volkshochschulen der Region.
B500113BU
5 Mal35 Ust.160,00 €
Anmelden
Gerät die Wirtschaftswelt aus den Fugen?
Di., 13.05.2025 um 19.00 Uhr
Günter Stammes
Günter Stammes ist Diplom-Kaufmann und war über Jahrzehnte Geschäftsführer der Offsetdruckerei Norbert Stammes. Seit 2011 ist er als Unternehmensberater tätig. An der Hochschule Niederrhein war er nebenberuflich Dozent zum Thema "Soziologie des Handwerks".
B117011EzV
1 Mal2 Ust.7,00 €
Anmelden
Seminar
Sa., 28.06.2025 um 10.00 Uhr
Dorothee Döring
B161413
1 Mal7 Ust.54,00 €
Anmelden
Zur Philosophie des Aufklärers Anton Wilhelm Amo
Di., 20.05.2025 um 15.00 Uhr
Dr. Rainer Helfenbein
B180105EzV
1 Mal2 Ust.10,00 €
Anmelden
Intensivwoche / Bildungsurlaub
Mo., 23.06.2025 um 10.00 Uhr
Con piacere nuovo A1, Lektion 1-3
Dr. Debora Gay
Dr. Debora Gay verfügt als Gymnasiallehrerin für Italienisch und Kunst/ Kunstgeschichte über langjährige Lehrerfahrung in Italien und Deutschland. In Deutschland hat sie zudem als Lektorin bzw. Lehrbeauftragte für Italienisch an den Universitäten in Bochum, Göttingen und Münster gearbeitet. Über die Fachsprache der Kunstgeschichte und Archäologie hat sie geforscht und an der Georg-August-Universität Göttingen im Fach „Didaktik der italienischen Sprache“ promoviert. Sie ist Autorin des Lehrbuches "La lingua dell´Arte" (Italienisch für Studierende der Kunstgeschichte und Archäologie), erschienen im Helmut Buske Verlag.
B510251BU
5 Mal30 Ust.140,00 €
Anmelden
Für Erwachsene
Mi., 16.07.2025 um 16.30 Uhr
Nettie Rompelberg
B631361
1 Mal4 Ust.21,00 €
Anmelden
Von der Buchstabensuppe zum Prosawerk - ein Fernstudienseminar
Mo., 10.02.2025 um 10.00 Uhr
Elke Bockamp
Elke Bockamp ist selbstständige Lektorin und Autorin und Dozentin in der Erwachsenenbildung. Sie betreibt seit vielen Jahren eine Online-Schreibschule.
B140720
Anmelden
Sa., 14.06.2025 um 10.00 Uhr
Valentin Bystrich
B3809054
1 Mal5 Ust.20,00 €
Bitte Kursdetails beachten
Sa., 12.07.2025 um 10.00 Uhr
Valentin Bystrich
B3809055
1 Mal5 Ust.20,00 €
Bitte Kursdetails beachten
Do., 22.05.2025 um 18.00 Uhr
Portrait Dr. med. Christine Holtmannspötter
Frau Dr. Holtmannspötter ist Ärztin mit eigener Praxis. Vor der Eröffnung Ihrer Praxis arbeitete Sie nach bestandener Approbation als Ärztin in der inneren Medizin und im Bereich der Dermatologie.
Sie erwarb das A-Diplom für Akupunktur und hat die Berechtigung die Zusatzbezeichnung: "Ärztin für Naturheilverfahren" zu führen.
B730007EzV
1 Mal1,33 Ust.5,00 €
Anmelden
Di., 24.06.2025 um 19.00 Uhr
Jürgen Plewka
Jürgen Plewska ist Lehrer für Geschichte und Sozialwissenschaften an einer weiterführenden Schule in Krefeld, Seit einigen Jahren hält er Vorträge zu historischen und kulturgeschichtlichen Themen - unter anderem an Volkshochschulen.
B120301EzV
1 Mal2,67 Ust.10,00 €
Anmelden
Reiseerzählungen aus den Alpen – ein Wunschkonzert der Bilder und Texte
Do., 12.06.2025 um 19.00 Uhr
Gabriele Reiß
Gabriele Reiß (*1953) ist Autorin erzählender Alpen-Reisebücher. Bis jetzt hat sie 32 Wandertouren in Eigenregie in den Alpen unternommen. Dazu zählen auch Fernreisen zu Fuß und mit dem 3-Gang-Fahrrad. Ihr neuestes Buch "'Wonneseufzer' - Reiseerzählungen aus den Alpen" erscheint im Januar 2025.

Website der Autorin: Die Sehnsuchtstifterin
B190903EzV
1 Mal2 Ust.10,00 €
Anmelden
Intensivwoche (Mo-Fr) / Bildungsurlaub (AWbG NRW)
Mo., 14.07.2025 um 9.00 Uhr
Janina Wedig
Janina Wedig (Jg. 1982) hat Amerikanische und Vergleichende Literaturwissenschaft studiert und einen Master-Abschluss an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf erworben, wo sie auch 6 Jahre Studierende in diesen Fächern unterrichtet hat.
B400351BU
5 Mal30 Ust.140,00 €
Anmelden
Intensivwoche (Mo-Fr) / Bildungsurlaub
Mo., 21.07.2025 um 10.00 Uhr
Con piacere nuovo A1 (Lektion 1-3), Klett-Verlag
Anna Giannini-Küster
B510151BU
5 Mal30 Ust.140,00 €
Anmelden
Intensivwoche (Mo-Fr) / Bildungsurlaub nach dem AWbG NRW Perspectivas contigo A1, Lektion 1-3
Mo., 14.07.2025 um 9.00 Uhr
Pilar Macias de Ehlert
Pilar Macias de Ehlert ist gebürtige Mexikanerin und lebt seit vielen Jahren in Deutschland. Seit über 30 Jahren unterrichtet sie Spanisch.
B520451BU
5 Mal30 Ust.140,00 €
Anmelden
Intensivwoche (Mo-Fr) / Bildungsurlaub nach dem AWbG NRW Perspectivas contigo A1, Lektion 7-9
Mo., 28.07.2025 um 9.00 Uhr
Pilar Macias de Ehlert
Pilar Macias de Ehlert ist gebürtige Mexikanerin und lebt seit vielen Jahren in Deutschland. Seit über 30 Jahren unterrichtet sie Spanisch.
B520453BU
5 Mal30 Ust.140,00 €
Anmelden

Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!