Reihen & Formate
C703137
5 Mal10 Ust.entgeltfrei
Bitte Kursdetails beachten
Online-Vortragsreihe mit Expert*innen
Mi., 08.10.2025
um 18.00 Uhr
C720010
siehe Details
Bitte Kursdetails beachten
Mo., 13.10.2025
um 9.00 Uhr

Marie-Christine Schwitzgöbel ist Französin und kommt aus der Nähe von Marseille. Seit vielen Jahren lebt sie am Niederrhein. Bekannt ist für ihre musikalisch-kabarettistischen Abende, als Reisebegleiterin für Frankreichreisen und als Dozentin für Französisch an mehreren Volkshochschulen der Region.
C501612BU
5 Mal35 Ust.160,00 €
Mo., 13.10.2025
um 9.00 Uhr

Juani Carmona Segado (Jg. 1963) ist gebürtige Spanierin aus Córdoba, Andalusien. Sie ist ausgebildete Hotelfachfrau und Reiseleiterin. In Deutschland hat sie die Erwachsenenpädgogische Qualifikation erworben und unterrichtet seit 2008 mit viel Freude Spanisch am Niederrhein. Zusätzlich arbeitet sie in einer Förderschule als Integrationsassistentin.
C521851
4 Mal20 Ust.90,00 €
C980076
1 Mal3 Ust.12,00 €
vhs.wissen live
Do., 16.10.2025
um 19.30 Uhr

Raoul Schrott studierte Literatur- und Sprachwissenschaft in Innsbruck, Norwich, Paris und Berlin, arbeitete 1986/87 als letzter Sekretär für Philippe Soupault in Paris und als Universitätslektor in Neapel. Sein lyrisches und erzählerisches Werk wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.
C110108EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €

Thomas Prehm ist Initiator des Nettetaler Repair Cafés "WackelKontakt".
C709020.2
1 Mal4 Ust.kostenlos
Bitte Kursdetails beachten
Mo., 20.10.2025
um 10.00 Uhr
C980088
2 Mal6 Ust.29,00 €
vhs.wissen live
Mo., 20.10.2025
um 19.00 Uhr

Prof. Karl Schlögel gilt als einer der profiliertesten Kenner Osteuropas. In seinen Arbeiten verbindet er detailreiche Alltagsbeobachtungen mit einer raumbezogenen Geschichtsschreibung, um die Kultur- und Zeitgeschichte Russlands und Osteuropas neu zu erzählen. Von 1990 bis 1994 war Karl Schlögel Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Konstanz, von 1994 bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2013 an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder). Er ist vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Gerda-Henkel-Preis 2024 und zuletzt mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels.

Stephan Detjen, Chefkorrespondent des Deutschlandfunks.
C110112EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €