Programm
/ Kursdetails

Aquarell Workshop für Anfänger - Sommerprogramm


Kurs-Nr. B620215
Datum Di., 15.07.2025, 11:00 Uhr - 15:30 Uhr
Dauer 1 Termin, insg. 6 Ust.
Teilnehmerzahl ab 6
Entgelt 30,00 €
Leitung
Waltraud Mehn-Herwarth
Kursort
Einführung in die Aquarellmalerei
Aquarellmalerei ist eine der ältesten Maltechniken und für viele Malbegeisterte eine der schönsten Ausdrucksmöglichkeiten der eigenen Kreativität.

Irgendwo zwischen wasserzart verlaufenden Farbpigmenten und dem Spiel mit Licht und Schatten steckt aber auch ganz viel technisches Wissen und Können.

Und da setzt dieser Kurs an.

Sie haben bisher keine Erfahrung im Malen mit Aquarellfarben und wünschen sich einen lockeren Einstieg, bei dem man schnell zu schönen Bildern kommt?

Sie haben aber keine Zeit für einen mehrwöchigen Kurs und sind experimentierfreudig?

Dann sind Sie in diesem Kurs richtig.

Farben fließen lassen, harmonische Farbkombinationen finden, Flächen und Linien anlegen, Lavuren und Layer anlegen, erste Farbkominationen mischen und sich an der Leuchtkraft der Aquarellfarben erfreuen sind u.a. Inhalte des Kurses.

Freuen Sie sich auf diese inspirierende Technik, auf neue Ideen für schnell umsetzbare kleine Kunstwerke und den Einstieg in eine immer wieder interessante Reise in die bunte Welt der Kunst!

Die Dozentin Waltraud Mehn-Herwarth begleitet Sie mit viel Freude und Engagement in diese Technik, die sie selber durch viele Fortbildungen bei renommierten Künstler*innen für sich entdeckt hat und deren Ergebnisse immer faszinierend sind.

Sie benötigen maltaugliche Kleidung, eine wasserfeste Malunterlage, Klebeband (Malerkrepp, 2 cm breit), zwei Wasserbehälter, ein Maltuch oder eine Küchenrolle, Synthetik-Rundpinsel ca. Gr. 10-12 mit schöner Spitze und einen Synthetik-Flachpinsel ca. 1 cm breit, einen Aquarellkasten mit Näpfchen und Mischflächen (alternativ Tuben mit Mischpalette), Aquarellpapier (Block mit ca. 10 Blättern DIN A4 300 g grain fin Zellulosepapier; alternativ: DIN A4 300g Zellulose Watercolour-Sketchbook), kleine Sprühflasche für Wasser (z.B. ehemaligen Deo-Sprüher), Bleistift HB und 4B, Knetradiergummi, einen wasserfesten Fineliner schwarz (am besten in der Stärke 0,1 )
Sollte kein Material vorhanden sein, hat die Dozentin einige erste Hilfsmittel dabei, eventuell fallen dann Materialkosten vor Ort an.

Beispielfoto: privat
Datum
Di., 15.07.2025
Uhrzeit
11:00 Uhr - 15:30 Uhr
Ort
VHS im TZN Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen


Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!