/ Kursdetails
Aquarell "dunkel-hell" - Sommerprogramm
Interessierte mit Vorkenntnissen
Kurs-Nr. | B620218 |
Beginn | Do., 17.07.2025, 13:30 Uhr - 15:00 Uhr |
Dauer | 2 Termine, insg. 6 Ust. |
Teilnehmerzahl | ab 6 |
Entgelt |
36,00 €
|
Leitung | |
![]() |
Waltraud Mehn-Herwarth |
Kursort |
Aquarell von dunkel nach hell
Aquarellmalerei ist eine der ältesten Maltechniken und für viele Malbegeisterte eine der schönsten Ausdrucksmöglichkeiten der eigenen Kreativität.
Irgendwo zwischen wasserzart verlaufenden Farbpigmenten und dem Spiel mit Licht und Schatten steckt aber auch ganz viel technisches Wissen und Können.
Und da setzt dieser Kurs an.
Sie haben schon Erfahrung im Malen mit Aquarellfarben in der traditionellen Technik von hell nach dunkel?
Sie haben aber keine Zeit für einen mehrwöchigen Kurs und sind experimentierfreudig?
Dann sind Sie in diesem Kurs richtig.
Im ersten Teil des Kurses legen Sie die Skizze des Motivs an und malen die Dunkelheiten.
Im zweiten Teil des Kurses werden die Motivfarben aufgelegt und der Hintergrund gestaltet.
Freuen Sie sich auf diese spannende, alternative Maltechnik der Aquarellmalerei!
Die Dozentin Waltraud Mehn-Herwarth begleitet Sie mit viel Freude und Engagement in diese Technik, die sie selber durch viele Fortbildungen bei renommierten Künstler*innen für sich entdeckt hat und deren Ergebnisse immer faszinierend sind.
Sie benötigen maltaugliche Kleidung, eine wasserfeste Malunterlage, Klebeband (Malerkrepp, 2 cm breit), zwei Wasserbehälter, ein Maltuch oder eine Küchenrolle, großer weicher Rundpinsel, Rundpinsel mittlere Stärke, Auswaschpinsel (Synthetik-Flachpinsel ca. 0,7 cm breit), Aquarellfarben in Tuben französisch ultramarin, indischgelb, permanent rose, kobalttürkis light, Mischpalette, Aquarellpapier DIN A4 mindestens 300 g grain fin Zellulosepapier (kein Baumwollpapier!), kleine Sprühflasche für Wasser, Bleistift HB und 4B, Knetradiergummi, Transparentpapier (2 Bögen, kann auch im Kurs erworben werden).
Sollte kein Material vorhanden sein, hat die Dozentin einige erste Hilfsmittel dabei, eventuell fallen dann Materialkosten vor Ort an.
Aquarellmalerei ist eine der ältesten Maltechniken und für viele Malbegeisterte eine der schönsten Ausdrucksmöglichkeiten der eigenen Kreativität.
Irgendwo zwischen wasserzart verlaufenden Farbpigmenten und dem Spiel mit Licht und Schatten steckt aber auch ganz viel technisches Wissen und Können.
Und da setzt dieser Kurs an.
Sie haben schon Erfahrung im Malen mit Aquarellfarben in der traditionellen Technik von hell nach dunkel?
Sie haben aber keine Zeit für einen mehrwöchigen Kurs und sind experimentierfreudig?
Dann sind Sie in diesem Kurs richtig.
Im ersten Teil des Kurses legen Sie die Skizze des Motivs an und malen die Dunkelheiten.
Im zweiten Teil des Kurses werden die Motivfarben aufgelegt und der Hintergrund gestaltet.
Freuen Sie sich auf diese spannende, alternative Maltechnik der Aquarellmalerei!
Die Dozentin Waltraud Mehn-Herwarth begleitet Sie mit viel Freude und Engagement in diese Technik, die sie selber durch viele Fortbildungen bei renommierten Künstler*innen für sich entdeckt hat und deren Ergebnisse immer faszinierend sind.
Sie benötigen maltaugliche Kleidung, eine wasserfeste Malunterlage, Klebeband (Malerkrepp, 2 cm breit), zwei Wasserbehälter, ein Maltuch oder eine Küchenrolle, großer weicher Rundpinsel, Rundpinsel mittlere Stärke, Auswaschpinsel (Synthetik-Flachpinsel ca. 0,7 cm breit), Aquarellfarben in Tuben französisch ultramarin, indischgelb, permanent rose, kobalttürkis light, Mischpalette, Aquarellpapier DIN A4 mindestens 300 g grain fin Zellulosepapier (kein Baumwollpapier!), kleine Sprühflasche für Wasser, Bleistift HB und 4B, Knetradiergummi, Transparentpapier (2 Bögen, kann auch im Kurs erworben werden).
Sollte kein Material vorhanden sein, hat die Dozentin einige erste Hilfsmittel dabei, eventuell fallen dann Materialkosten vor Ort an.
Termine
Datum
Do., 17.07.2025
Uhrzeit
13:30 Uhr - 15:45 Uhr
Ort
VHS im TZN Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Datum
Fr., 18.07.2025
Uhrzeit
13:30 Uhr - 15:45 Uhr
Ort
VHS im TZN Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen
Industriering Ost 66, 47906 Kempen