Reihen & Formate

Boris von Heesen (*1969) ist studierter Wirtschaftwissenschaftler, lebt in Südhessen und leitet dort einen Jugendhilfeträger. Er berät Männer in Krisen und schreibt meist in den frühen Morgenstunden zum Thema kritische Männlichkeit. Vor "Was Männer kosten" hat er schon zwei Bücher herausgegeben, sein aktuelles Buch "Mann am Steuer - Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert" erscheint im März 2025.
C115003EzV
1 Mal2 Ust.12,00 €
Zukunftsfragen - Zukunft wagen!
Di., 11.11.2025
um 19.00 Uhr

Markus Wöhrl ist Fachbereichsleiter Mensch, Gesellschaft, Wissen bei der Kreisvolkshochschule Viersen. Er hat in Münster und Bochum Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Soziologie (M.A.) studiert.
C115007
1 Mal3 Ust.entgeltfrei
Do., 07.08.2025
um 19.00 Uhr

Sven Ebus (Jg. 1979) ist Motopäde, Krankenpfleger, Massage- und Wellnesstherapeut. Er hat verschiedene Fortbildungen zum therapeutischen Bogenschießen absolviert.
C747012
5 Mal10 Ust.79,00 €
C624051
1 Mal8 Ust.54,00 €
Sa., 06.12.2025
um 10.30 Uhr
C624056
1 Mal8 Ust.51,00 €

Daniela Michiels ist Polizeihauptkommissarin bei der Kreispolizei Viersen und in der Direktion Verkehr für die Unfallprävention im Westkreis verantwortlich.
B715173
1 Mal4 Ust.entgeltfrei

Daniela Michiels ist Polizeihauptkommissarin bei der Kreispolizei Viersen und in der Direktion Verkehr für die Unfallprävention im Westkreis verantwortlich.
C715171
1 Mal4 Ust.entgeltfrei

Daniela Michiels ist Polizeihauptkommissarin bei der Kreispolizei Viersen und in der Direktion Verkehr für die Unfallprävention im Westkreis verantwortlich.
C715173
1 Mal4 Ust.entgeltfrei

Dorothee Krings, 1973 geboren, wuchs in Mönchengladbach in einer Goldschmiedefamilie auf und erlernte selbst das Handwerk. Sie hat Journalistik studiert, arbeitet als Politikredakteurin bei der Rheinischen Post und hat Sach- und Reportagebücher geschrieben. »Tage aus Glas« ist ihr erster Roman. Sie wohnt mit ihrem Mann in Düsseldorf.
C140105EzV
1 Mal2 Ust.10,00 €
Sa., 04.10.2025
um 10.00 Uhr

Sascha ist gelernter Kunstschmied und hat diesen Beruf 11 Jahre mit Leidenschaft ausgeführt. Während dieser Zeit hat er seinen Metallbaumeister berufsbegleitend absolviert. Heute ist er nicht mehr hauptberuflich als Kunstschmied tätig, aber dem Material Metall treu geblieben und arbeitet nun im Außendienst. Dennoch schlägt sein Herz für die Schmiedekunst und er lebt daher sein Hobby in der eigenen kleinen Dorfschmiede.
C630119
1 Mal4 Ust.94,00 €
Frauen nicht als Mal-Objekt sondern als darstellende Künstlerinnen!
Fr., 28.11.2025
um 14.30 Uhr
C610002
Webinar - Abendveranstaltung
Do., 09.10.2025
um 19.00 Uhr
C900700
1 Mal3 Ust.23,00 €
C901013
1 Mal8 Ust.57,00 €
(für Schüler*innen)
Do., 13.11.2025
um 16.00 Uhr
C980086
1 Mal2,33 Ust.23,00 €
Traumata bei Flüchtlingen, Therapie und die Gefahr der Radikalisierung
Do., 11.09.2025
um 19.00 Uhr

Markus Wöhrl ist Fachbereichsleiter Mensch, Gesellschaft, Wissen bei der Kreisvolkshochschule Viersen. Er hat in Münster und Bochum Kommunikationswissenschaften, Politikwissenschaften und Soziologie (M.A.) studiert.

C116003EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €

Thomas Prehm ist Initiator des Nettetaler Repair Cafés "WackelKontakt".
C709020.1
1 Mal4 Ust.kostenlos
Bitte Kursdetails beachten

Thomas Prehm ist Initiator des Nettetaler Repair Cafés "WackelKontakt".
C709020.2
1 Mal4 Ust.kostenlos
Bitte Kursdetails beachten

Thomas Prehm ist Initiator des Nettetaler Repair Cafés "WackelKontakt".
C709020.3
1 Mal4 Ust.kostenlos
Bitte Kursdetails beachten

Thomas Prehm ist Initiator des Nettetaler Repair Cafés "WackelKontakt".
C709020.4
1 Mal4 Ust.kostenlos
Bitte Kursdetails beachten

Thomas Prehm ist Initiator des Nettetaler Repair Cafés "WackelKontakt".
C709020.5
1 Mal4 Ust.kostenlos
Bitte Kursdetails beachten
Do., 09.10.2025
um 19.30 Uhr

Dr. Jens Korfkamp, Studium der Sozialwissenschaften an der Gerhard-Mercator-Universität-GH Duisburg. Promotion im Fach Politologie an der Goethe Universität in Frankfurt/Main. Nach Tätigkeiten bei verschiedenen Forschungs- und Bildungsinstitutionen leitet er seit 2001 die Verbandsvolkshochschule Rheinberg.
C180110EzV
1 Mal2 Ust.entgeltfrei
C610007
1 Mal16 Ust.78,00 €
B703137
6 Mal12 Ust.entgeltfrei
Bitte Kursdetails beachten