Programm
Reihen & Formate


Für Jugendliche (12-16 Jahre)
So., 26.10.2025 um 10.00 Uhr
C980503
1 Mal4 Ust.12,00 €
Bitte Kursdetails beachten
Kurzgeschichten und Unveröffentlichtes für ein friedliches Miteinander
Di., 28.10.2025 um 18.30 Uhr
C140101EzV
Begleitung hochsensibler Kinder und Jugendliche in Kindergärten und Schulen
Di., 28.10.2025 um 18.30 Uhr
C159752
1 Mal3 Ust.17,00 €
Frau Dr. Holtmannspötter ist Ärztin mit eigener Praxis. Vor der Eröffnung Ihrer Praxis arbeitete Sie nach bestandener Approbation als Ärztin in der inneren Medizin und im Bereich der Dermatologie.
Sie erwarb das A-Diplom für Akupunktur und hat die Berechtigung die Zusatzbezeichnung: "Ärztin für Naturheilverfahren" zu führen.
C730006EzV
1 Mal1,33 Ust.7,00 €
Di., 28.10.2025 um 18.00 Uhr
Michaela Schreiber ist ausgebildete Schlafberaterin und zertifizierte Entspannungstrainerin.

"Ich helfe Menschen, die ihre Schlafprobleme überwinden wollen, und zeige ihnen in meinem Schlaftraining Wege zu erholsamen Nächten in Entspannung - ohne Schlafmittel."
C730008EzV
1 Mal2,67 Ust.10,00 €
vhs.wissen live
Mi., 29.10.2025 um 19.30 Uhr
Ute Schmid ist Mitglied im Direktorium und im Geschäftsleitenden Ausschuss des bidt. Sie ist Professorin für Kognitive Systeme an der Universität Bamberg und lehrt und forscht seit vielen Jahren im Bereich Künstliche Intelligenz mit Fokus auf menschenähnliches maschinelles Lernen und Methoden für interaktives und erklärendes Lernen. Ute Schmid ist Mitglied im Bayerischen KI-Rat und EurAI Fellow.
C110114EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €
Mi., 29.10.2025 um 19.00 Uhr
Dr. Christoph Winkler war fast 30 Jahre als Astrophysiker und Projektwissenschaftler bei der Europäischen Weltraumorganisation ESA beschäftigt. Er arbeitete im Science Support Office beim Europäischen Wissenschafts- und Technologiezentrum ESTEC der ESA in Noordwijk (NL). Sein wissenschaftliches Arbeitsgebiet umfasste die Hoch-Energie Astrophysik, speziell die satellitengestütze Gammastrahlen-Astronomie. Sein wissenschaftliches Interesse umfasst u.a. die hochenergetische Strahlung des galaktischen Zentrums, die Struktur der Milchstraße und die Gamma-Strahlung. Er war Haupt- und Co-Autor für mehr als 300 wissenschaftliche Publikationen.
C702011EzV
1 Mal2 Ust.10,00 €
Lesung und Gespräch mit Autor Boris von Heesen
Do., 30.10.2025 um 19.00 Uhr
Boris von Heesen (*1969) ist studierter Wirtschaftwissenschaftler, lebt in Südhessen und leitet dort einen Jugendhilfeträger. Er berät Männer in Krisen und schreibt meist in den frühen Morgenstunden zum Thema kritische Männlichkeit. Vor "Was Männer kosten" hat er schon zwei Bücher herausgegeben, sein aktuelles Buch "Mann am Steuer - Wie das Patriarchat die Verkehrswende blockiert" erscheint im März 2025.
C115003EzV
1 Mal2 Ust.12,00 €
Do., 30.10.2025 um 19.00 Uhr
C366060
1 Mal2,67 Ust.15,00 €
Kurs
Fr., 31.10.2025 um 20.00 Uhr
Ernst Müller
Ernst Müller (Jg. 1961) studierte Germanistik, Sozialwissenschaften und Pädagogik an der Universität Bonn. Seit 1990 ist er an der VHS Kreis Viersen als freier Dozent für deutsche Literatur sowie für Zeitungsverlage als Redakteur tätig. Zudem veröffentlichte er zwei Bücher mit Portraits klassischer Dichter.
C140502
5 Mal10 Ust.38,00 €
Anmelden
So., 02.11.2025 um 10.00 Uhr
Valentin Bystrich
C3809053
1 Mal5 Ust.20,00 €
Bitte Kursdetails beachten
vhs.wissen live
Mo., 03.11.2025 um 19.30 Uhr
Portrait Dr. Andreas Müller
Dr. Andreas Müller ist Astrophysiker und Chefredakteur von „Sterne und Weltraum“.
C110116EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €
Anmelden
Bildungsurlaub Mo- Do
Mo., 03.11.2025 um 9.00 Uhr
Portrait Uwe Schmid
C381481BU
4 Mal28 Ust.155,00 €
Anmelden
Di., 04.11.2025 um 19.00 Uhr
M.Sc. Tobias Baumeister
C114011EzV
1 Mal1,33 Ust.5,00 €
Anmelden
Di., 04.11.2025 um 19.00 Uhr
Nicole Klemens
C114012EzV
1 Mal1,33 Ust.5,00 €
Anmelden
Perfektes Duo zum effektiven Selbst- und Teammanagement
Di., 04.11.2025 um 18.30 Uhr
Thorsten Bradt
C368018
1 Mal4 Ust.30,00 €
Anmelden
vhs.wissen live
Mi., 05.11.2025 um 19.30 Uhr
Prof. Dr. Lyndal Roper
Lyndal Roper ist “Regius Professor of History” in Oxford. Sie ist Expertin für die Geschichte der Reformation und der Frühen Neuzeit in Deutschland. 2016 wurde sie mit dem Gerda Henkel Preis  ausgezeichnet.
C110118EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €
Anmelden
Basis für Kollaboration und Kommunikation
Mi., 05.11.2025 um 18.30 Uhr
Thorsten Bradt
C368017EzV
1 Mal4 Ust.30,00 €
Anmelden
E-Bike-Kurs für Senioren
Mi., 05.11.2025 um 14.00 Uhr
Daniel Kogge
Daniel Kogge ist Polizeihauptkommissar bei der Kreispolizei Viersen und in der Direktion Verkehr für die Unfallprävention im Raum Viersen verantwortlich.
C715113
Anmelden
vhs.wissen live
Do., 06.11.2025 um 19.30 Uhr
Kreß Prof. Dr. Claus
Claus Kreß ist Professor für Strafrecht und Völkerrecht an der Universität zu Köln. 2019 wurde er zum Richter ad hoc am Internationalen Gerichtshof in Den Haag ernannt.
Seit 2021 ist er Sonderberater des Anklägers des Internationalen Strafgerichtshofs zum Verbrechen der Aggression. Er ist Mitglied der Leopoldina und Life Member des Clare Hall College der Universität Cambridge.
C110120EzV
1 Mal2 Ust.0,00 €
Anmelden
Do., 06.11.2025 um 19.00 Uhr
Prof. Dr. med. Torsten Witte
C114013EzV
1 Mal1,33 Ust.5,00 €
Anmelden
Do., 06.11.2025 um 19.00 Uhr
Kim Wundschuh
Kim Wundschuh ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Uni Bonn. Sie verfasst zurzeit eine Dissertation zu Edward Schillebeeckx und gehört u.a. dem leitenden Kooperationsteam des Nachwuchsnetzwerks Dogmatik und Fundamentaltheologie an.
C1803001EzV
1 Mal2 Ust.entgeltfrei
Anmelden
Cloud- und Edge-Computing, das Internet der Dinge und Künstliche Intelligenz
Do., 06.11.2025 um 19.00 Uhr
Roland Wegele
C366061
1 Mal2,67 Ust.15,00 €
Anmelden
Wie kann ich mein Kind erfolgreich beim Lernen begleiten? Eltern als Lernbegleitende
Do., 06.11.2025 um 19.00 Uhr
Dr. Anja Laroche
C982855
1 Mal2 Ust.10,00 €
Anmelden
Etappe 3: Die Höhle in den Bergen – und die Leichtigkeit am Ende
Sa., 08.11.2025 um 9.30 Uhr
Birgit Kersting
C161516
1 Mal5 Ust.49,00 €
Anmelden

Kreisvolkshochschule Viersen

Willy-Brandt-Ring 40 | 41747 Viersen
0 21 62 / 93 48 0
0 21 62 / 93 48 99
vhs@kreis-viersen.de




Öffnungszeiten:

montags bis freitags von 08:00 bis 17:00 Uhr

oder vereinbaren Sie vorab telefonisch oder per E-Mail einen Termin!